Europa setzt auf eigene KI-Strategie – und investiert massiv

Beim AI Action Summit in Paris machte Ursula von der Leyen klar: Europa will bei KI nicht nur mitspielen, sondern eine führende Rolle übernehmen.

Europa setzt auf eigene KI-Strategie – und investiert massiv
Photo by Christian Lue / Unsplash

Beim AI Action Summit in Paris machte Ursula von der Leyen klar: Europa will bei KI nicht nur mitspielen, sondern eine führende Rolle übernehmen. Statt den USA oder China hinterherzulaufen, setzt die EU auf einen eigenen Weg – mit Fokus auf industrielle Anwendungen, Open-Source-Technologien und internationale Kooperation.

Das steckt drin:

✅ KI für die Industrie: Effizienz steigern und Innovation vorantreiben
✅ Zusammenarbeit & Open Source: Wissen teilen, Fortschritt beschleunigen
✅ Massive Investitionen: 200 Mrd. Euro für europäische KI-Projekte
✅ KI-Fabriken & Gigafabriken: Hochleistungsrechenzentren für zukunftsfähige Modelle
✅ Der AI Act: Einheitliche Regeln für sichere und vertrauenswürdige KI

Europa will nicht nur für sich selbst entwickeln – mit der AI Foundation soll KI auch global, besonders im Globalen Süden, als „Kraft für das Gute“ genutzt werden.

Fazit: Die KI-Zukunft ist offen – und Europa setzt alles daran, an vorderster Front mitzuspielen.